Woche der Umwelt in Berlin

Zum zweiten Mal in Folge gewann L&S die Ausschreibung der Deutschen…

Zum zweiten Mal in Folge gewann L&S die Ausschreibung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und durfte als technischer Generaldienstleister die „Woche der Umwelt“ in Berlin durchführen. Am 7. und 8. Juni 2016 lud Bundespräsident Joachim Gauck knapp 200 Aussteller in seinen Garten ein, um ihre Ideen zu Klimaschutz, Energie, Ressourcen, Boden und Biodiversität, Mobilität und Verkehr sowie Bauen und Wohnen zu präsentieren. Parallel zur Ausstellung fanden 6 Haupt- und 80 Fachforen in moderierten Gesprächsrunden statt. 

WOCHE DER UMWELT BERLIN

Die Aufgabe von L&S als technischer Generalunternehmer war umfassend. Die gesamte Infrastruktur bestehend aus Bühnen, Zelten, Böden, Mobiliar, Messebau, Veranstaltungstechnik, Absperrungen und Schleusen, Dekorationen und den WC-Einrichtungen wurde termintreu und in erstklassiger Qualität vom Kunden erwartet.

L&S zeichnete verantwortlich für die gesamte Planung, für die Logistik, für die Genehmigungen und Abnahmen. Die DBU als Veranstalter reduzierte die Dienstleister und damit die Schnittstellen auf ein Minimum. Mit dem Caterer Food et Event war nur noch ein weiterer Ansprechpartner neben L&S im gesamten Projekt tätig. Ein großer Vertrauensbeweis in die Fähigkeiten von L&S zur Projektsteuerung.

Der Park und das Schloss Bellevue stehen unter Denkmalschutz und für den Zugang gelten höchste Sicherheitsanforderungen. Diese Rahmenbedingungen stellten eine besondere Herausforderung dar. Der Zeit- und Ablaufplan sowie die logistische Planung mussten detailliert vorbereitet und festgehalten werden.

Rund 4.150 m² Ausstellungszelte und Bühnen wurden aufgebaut, weitere 550 m² Zelte wurden für Catering- und Caféflächen benötigt. Um den Rasen vor Schäden zu schützen, wurden ca. 1.500 m² spezielle Bodenschutzplatten verlegt. Das gesamte Material musste von den anliefernden LKW auf einer Logistikfläche am Schloss auf Transportfahrzeuge mit rasengeeigneter Bereifung umgeladen werden.

WOCHE DER UMWELT BERLIN

Die Logistik im Park war eine der größten Herausforderungen des Projektes, denn sie sollte das Umfeld schonen, leise sein und dennoch effizient erfolgen. Es mussten schließlich über 2.200 Möbelstücke verteilt und über 1.000 m Messebauwand aufgebaut werden. 350 energieeffiziente Scheinwerfer rückten die Exponate und Redner ins passende Licht und 800 Messetafeln wurden bedruckt und installiert. 21.000 m Stromkabel und 3.000 m Schläuche wurden sorgsam im weitläufigen Park entlang von Beeten und in Grünanlagen verlegt.

Bis zu 70 Techniker, Messebauer, Dekorateure und Zeltbauer waren 21 Tage mit dem Aufund Abbau beschäftigt. Als Hauptbühne kam die neue QuickStage 100 zum Einsatz, die im Garten des Bundespräsidenten ihren Ersteinsatz absolvierte. Vollverkleidet und mit transparenten Seitenfolien zeigte sich die Bühne lichtdurchflutet und passte sich somit dem sommerlichen Ambiente perfekt an.

Rund 12.000 Gäste besuchten bei herrlichstem Wetter die zweitägige Veranstaltung im Garten von Schloss Bellevue. Das auf der Hauptbühne stattfindende Programm konnten interessierte Gäste live im Internet verfolgen. Für das „Streaming“ verlegten unsere Techniker eigens  Glasfaserkabelstrecken für die nötige leistungsfähige Internetverbindung.

Fazit: Die „Woche der Umwelt“ ist exzellent verlaufen. Sowohl unser Kunde, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, als auch der Hausherr zeigten sich sehr zufrieden.

WOCHE DER UMWELT BERLIN

WOCHE DER UMWELT BERLIN